Sollte eine intravenöse Narkoseeinleitung erforderlich sein, wird die Haut Ihres Kindes vor dem Nadelstich durch ein lokales Betäubungsmittel unempfindlich gemacht, so dass der Einstich wenig bis gar nicht schmerzhaft ist. Zu diesem Zweck erhalten Sie vom Anästhesisten während des Vorgesprächs ein Pflaster, welches ein solches Betäubungsmittel enthält. Der Anästhesist wird Ihnen eine entsprechende Hautstelle benennen, auf die Sie das Pflaster bitte eine Stunde vor dem Eingriff aufkleben.
1. Die weiche hautfarbene Folie des Pflasters vor dem Aufkleben von der Aluminiumfolie abziehen (Pfeil-Kennzeichnung), ohne dabei die aufgebrachte Emulsion zu berühren.
2. Das Pflaster auf die Haut auflegen und nur am Rand andrücken, damit keine Emulsion seitlich unter dem Pflaster austreten kann. Es ist sinnvoll das Betäubungspflaster mit einem Verband oder einem Heftpflaster aus dem Verbandskasten zu fixieren. So kann die Betäubungscreme optimal wirken.
3. Um die notwendige Einwirkzeit einzuhalten, ist es sinnvoll, auf dem Rand die Uhrzeit zu notieren. Eine ausreichende Wirkung ist nach einer Stunde gewährleistet. Die Wirkung hält nach Entfernen des Pflasters noch etwa eine Stunde an.